Temperaturkompensation — Unter Temperaturkompensation wird eine Maßnahme verstanden, die einem unerwünschten Temperatureinfluss entgegen wirkt mit dem Ziel, dass eine Änderung der Temperatur nicht zu einer Änderung des Verhaltens einer Einrichtung führt. Beispielsweise… … Deutsch Wikipedia
Temperaturkompensation — temperatūrinė kompensacija statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. temperature compensation vok. Temperaturkompensation, f rus. температурная компенсация, f pranc. compensation thermique, f … Automatikos terminų žodynas
Bandabstands-Referenz — Als Bandabstandsreferenz bezeichnet man eine Referenzspannungsquelle, deren Ausgangsspannung in temperaturkompensiertem Zustand der Bandabstandsspannung eines Halbleiters entspricht. Je nach Halbleitermaterial, Silizium oder Galliumarsenid,… … Deutsch Wikipedia
Bandgap-Referenz — Als Bandabstandsreferenz bezeichnet man eine Referenzspannungsquelle, deren Ausgangsspannung in temperaturkompensiertem Zustand der Bandabstandsspannung eines Halbleiters entspricht. Je nach Halbleitermaterial, Silizium oder Galliumarsenid,… … Deutsch Wikipedia
Bandabstandsreferenz — Als Bandabstandsreferenz bezeichnet man eine Referenzspannungsquelle, deren Ausgangsspannung in temperaturkompensiertem Zustand der Bandabstandsspannung eines Halbleiters entspricht. Je nach Halbleitermaterial, Silizium oder Galliumarsenid,… … Deutsch Wikipedia
Keramikkondensator — Ein Keramikkondensator, fachsprachlich auch Kerko genannt, ist ein elektrischer Kondensator mit einem keramischen Dielektrikum, dessen Inhaltsstoffe durch entsprechende Zusammensetzung zu Kondensatoren mit vorher bestimmbaren elektrischen… … Deutsch Wikipedia
Kerko — Ein Keramikkondensator, umgangssprachlich auch Kerko genannt, ist ein elektrischer Kondensator mit einem keramischen Dielektrikum, dessen Inhaltsstoffe durch entsprechende Zusammensetzung zu Kondensatoren mit vorher bestimmbaren elektrischen… … Deutsch Wikipedia
MLCC — Ein Keramikkondensator, umgangssprachlich auch Kerko genannt, ist ein elektrischer Kondensator mit einem keramischen Dielektrikum, dessen Inhaltsstoffe durch entsprechende Zusammensetzung zu Kondensatoren mit vorher bestimmbaren elektrischen… … Deutsch Wikipedia
Kompensation (Uhr) — Als Kompensation bezeichnet man in der Uhrmacherei eine spezielle Konstruktion oder Materialauswahl, die störende physikalische Einflüsse auf den Gang einer Uhr ausgleichen soll. Ziel einer Kompensation ist die möglichst isochrone Schwingung des… … Deutsch Wikipedia
Konduktometrie — Konduktometer zur Bestimmung des Aschegehalts (entspricht dem Mineralgehalt) mittels Leitfähigkeitsmessung; rechts Leitfähigkeitsmesszelle (Zucker Museum, Berlin Konduktometrie oder Leitfähigkeitstitration ist eine chemisch physikalische… … Deutsch Wikipedia